Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Browsing dieser Site erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zwei leistungsfähige Sites - langjährige Design- und Betriebserfahrung
Die Designkriterien der EveryWare-Rechenzenter-Infrastruktur basieren zum einen auf den langjährigen Betriebserfahrungen, andererseits auf den kontinuierlich steigenden Anforderungen der Kunden, Standardisierungsgremien (z.B. TÜV) und der FINMA für Banken-Outsourcing (RS 2018/3).
Sichere Infrastruktur
Zwei Datacenter-Standorte im Grossraum Zürich
Über 3000 m2 Gesamtfläche, eingeteilt in verschiedene Kundenzonen
Tier-3-Level Infrastruktur
Private Rooms mit separatem Brandschutz-, Klima- und Stromkonzept
Höchste Einbruchssicherheit, Zutritt über Vereinzelungsanlage (biometrisch) oder Materialschleuse
24x7h-Video-, Laser-Monitoring und Bewachung
24x7h-Monitoring EveryWare Operations-Center
Anwendung der FINMA-Vorgaben für Banken-Outsourcing (RS 2018/3)
ISAE 3000 Type 2 zertifiziert
ISO 27001 zertifiziert
Redundanz der Stromversorgung
Die EveryWare Rechenzentren sind in verschiedene Kundenzonen unterteilt. Somit können pro Kundenbereich hohe Stromkapazitäten alloziert werden, ohne Abhängigkeit zum Verbrauch in anderen Zonen.
Nebst den hohen Stromkapazitäten wird höchste Ausfallsicherheit garantiert.
High-density 2-5 kW/m2
Zwei Trafos mit Einspeisung von zwei EW-Unterwerken
Dieselgenerator und zwei getrennte USV-Stromkreise
Effizienz der Kühlung
Klimatisierung ist der Schlüssel zum effizienten und ökologischen Betrieb eines Rechenzentrums. Mit dem bei EveryWare verwendeten Free-Cooling-Prinzip, der optimierten Luftführung und dem kundenspezifisch ausgelegten Racklayout wird eine Power-Usage-Efficiency weit unter dem Europäischen Benchmark erreicht.
Nebst den hohen Stromkapazitäten wird höchste Ausfallsicherheit garantiert.