Business Continuity- und Disaster-Recovery-Lösungen
Notfall abgedeckt - geplant - erprobt
Die IT-Notfallplanung verlangt durchdachte Konzepte und konkrete Infrastruktur-Massnahmen, um die betriebliche Kontinuität jederzeit aufrecht zu erhalten. Erforderliche Analysen zu Notfall- und Krisen-Szenarien wie beispielsweise Ausfälle von einzelnen Systemen oder sogar ganzen Standorten führen zu Netzwerk- und Systemarchitekturen, welche den Betrieb der IT-Systeme an unterschiedlichen
Rechenzenter-Standorten ermöglichen.
Als Beispiel könnten die Resultate der Risikoanalysen dazu führen, dass der EveryWare-Kunde seine Server-, Security- und Netzwerkkomponenten verteilt an zwei Rechenzenter-Standorten betreiben muss. Mit Managed Optical Services und redundanter Streckenführung zwischen den
Datacenter wird dies ermöglicht. Die untenstehende Abbildung zeigt ein entsprechendes Kundenszenario.
Zur Adressierung der kundenspezifischen Risikosituation stehen die unten aufgeführten Lösungskomponenten der EveryWare zur Verfügung. So können die wichtigen Kundenbedürfnisse für Business Continuity- und Disaster-Recovery rasch und flexibel umgesetzt werden.
- Volle Redundanz ohne single-point of failure
- Verschiedene Gebäude-, Brand- und Gefahrenzonen
- Mindestdistanzen zwischen Primary- und Backup-Rechenzentrum
- Synchroner Clusterbetrieb auf zwei Standorte verteilt
- Transparenter, optischer DWDM / CWDM Channel für Verbindungen zwischen den Rechenzenter-Standorten
- Verbindungen bis zu 10 gbps für Protokolle Ethernet, Fiberchannel, ESCON und ATM
- Standardisierte Backup- und Recoveryszenarien über mehrere Standorte
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, individuelle Offertanfrage.
|
 |